Über Split & Merge habe ich schon geschrieben. Es gibt da mehrere ganz gute Programme, die
entweder komplett Freeware, oder in der Basic-Version free sind. Diese Programme tun genau das,
was sie tun sollen: ein PDF teilen und zusammenfügen.
Meist kann man auch noch Textpassagen markern und Anmerkungen in das PDF schreiben. Das war
es dann aber auch schon mit Freeware. Will man mehr, muss man zwangsläufig auf kostenpflichtige
Programme zurückgreifen.
Allen voran Adobe mit dem grössten Funktionsumfang, aber auch am teuersten. Nun stellt sich die
Frage, gibt es denn keine anderen Alternativen. Doch, die gibt es!
Libre Office ist eine Abspaltung von Open Office und schon lange den Kinderschuhen entwachsen.
Zwar versuchen manche - aus welchen Gründen auch immer - dieses Office Programm als nicht mit
Microsoft Office vergleichbar zu beschreiben, was meiner Meinung nach unrichtig ist. Denn LO ist
sehr wohl auf Augenhöhe mit seinem teuren Verwandten MS-Office.
Kommen wir nun aber zum praktischen Teil - das Bearbeiten eines schon vorhandenen PDFs.
1.) Libre Office aufrufen (man kann auch die Datei aufrufen mit der rechten Maustaste - ein
PopUpMenu erscheint - Öffnen mit..., ist es aber das erste Mal, dann müssen wir erst umständlich
das Programm suchen.) Datei/öffnen... Die Datei suchen und aufrufen. Das PDF erscheint nun in
LO-Draw.
2.) Im Seitenkopf steht eine Textzeile, die verschwinden soll. Wir klicken auf den ersten
Buchstaben der Zeile und um die ganze Zeile erscheint ein Rahmen. Nun drücken wir die Taste
"Entf" und die Zeile ist weg. Das Gleiche können wir mit einem Bild machen. Mit "Einfügen/Bild/aus
Datei..." können wir nun an diese Stelle beispielsweise unser eigenes Bild setzen.
3.) Bei LO-Draw nennen sich die PDF-Seiten übrigens "Folien" Willst du also eine Folie löschen,
klickst du linkerhand in die vertikale Spalte genau auf diese Folie mit der rechten Maustaste und
dann auf "Folie löschen".
4.) Sieht das PDF jetzt so aus, wie wir uns das vorstellen, dann müssen wir nur noch
speichern. Dies tun wir unter "Exportieren als PDF" und geben ihm einen anderen Namen, oder
setzen einfach eine "1" hinter den Originalnamen. Wenn wir wollen, können wir die Datei später
wieder mit rechtem Mausklick auf Dateinamen und "Umbenennen" in seinen früheren Namen
umbenennen.
5.) Es spielt dabei keine Rolle, wie viele Seiten das PDF hat. Am linken Rand erscheinen alle
Seiten nacheinander, die man bequem mit der Mausanklicken und sofort im Dokument arbeiten kann.